Stimmen eines historischen Jahres
Es war das Jahr des Endes und des Neuanfang: 1945 endete mit den Niederlagen Nazi-Deutschlands und Japans der Zweite Weltkrieg. In dem Buch "1945" lässt Volker Heise Menschen zu Wort kommen, die das Jahr an den verschiedenen Fronten, in Berlin, im Hinterland, in den einstigen deutschen Ostgebieten erlebt haben, als allierte oder deutsche Soldaten, Teenager, Menschen, die in Opposition zum Dritten Reich standen und überzeugte Nazis. Dementsprechend unterschiedlich die Stimmen und Erfahrungen: Was für die einen eine unvorstellbare Katastrophe war, war für andere die ersehnte Befreiung, verbunden mit Hoffnungen auf eine andere Gesellschaft, auf das Wiedersehen mit Angehörigen. Doch gerade im Fall der im Untergrund lebenden Berliner Juden war dies eine Hoffnung, die für viele mit schrecklichen Gewissheiten enden sollte.
Die Todesmärsche der KZ-Häftlinge sind ebenso Thema der zitierten Aufzeichnungen wie die jugendlichen Flakhelfer, die als letztes Aufgebot verheizt wurden, die Erfahrungen der von Soldaten der Roten Armee vergewaltigten Frauen kommen in Tagebuchaufzeichnungen und Erlebnisberichten, aber auch Protokollen der Ärztlichen Dienste ebenso zu Wort wie das Elend der Flüchtlinge, die sich als menschliches Strandgut durch halb Europa schleppten.
Als Chronik zum Kriegsende sind es vor allem die Stimmen ganz alltäglicher Menschen, auch wenn etwa mit Erich Kästners Tagebuchaufzeichnungen und zitierten Durchhaltereden von Goebbels bekannte Namen auftauchen. Fast 80 Jahre nach Kriegsende ist zwischen Parolen und Resignation, naivem Hoffnung an den "Endsieg" und verzweifeltem Wunsch, dass der Schrecken endlich ein Ende haben solle, ein Darstellung entstanden, die angesichts der vielen historischen Ereignisse dieses historischen Jahres nur selektiv sein kann. Schwerpunkt sind die Geschehnisse in und um Deutschland. Das ist für mich ein wenig die Schwäche des Buches, weil so viele Perspektiven und Erfahrungen fehlen. Dennoch lesenswert, um den bekannten historischen Fakten menschliche Bezüge zu geben.
Volker Heise, 1945
Rohwolt 2024
464 Seiten, 28 Euro
9783737102018
Kommentare
Kommentar veröffentlichen