Leise Geschichte aus dem hohen Norden Kanadas

 "Wie Zugvögel" von Elizabeth Hay startet langsam, und das passt zu dieser langsamen Geschichte über Menschen im hohen Norden Kanadas. Wer in der Stadt Yellowknife nahe der arktischen Wildnis lebt, ist - mit Ausnahme der indigenen Menschen - ein Zugezogener, in so manchem Fall auf der Flucht vor sich selbst oder der Vergangenheit. In der klaren Luft des Nordens und seinen hellen Sommern scheint so mancher Neuanfang möglich. 

Die Protagonisten arbeiten bei einem lokalen Rundfunksender, ihre Schicksale sind zunehmend miteinander verwoben: Harry, der unfreiwillige Sendechef mit Alkoholproblem, der sich erst in die Stimme, dann hoffnungslos in die schöne Sprecherin Dido verliebt. Doch die steht mehr auf den kompromisslosen Techniker Eddie. Die kluge, belesene Sendersekretärin Eleanor beobachtet die Vorgänge und sorgt auf unaufdringliche Art für mehr Harmonie. Gwen, eine junge Frau aus dem Osten, ist voller Unsicherheiten und wird in Yellowknife während ihrer einsamen Nachtschichten im Sender nach und nach aufblühen.

"Wie Zugvögel" wird ruhig erzählt, porträtiert entwurzelte Menschen, die  die Chance haben, sich neu zu erfinden, zeigt aber auch eine Welt im Umbruch und voller Konflikte: Eine Ölpipeline soll gebaut werden, deren Auswirkungen für die Umwelt nach Ansicht der Kritiker dramatisch sein könnten. Vor allem die Indigenen fürchten die Konsequenzen für ihre traditionelle Lebensform. Hinzu kommt, dass die Landrechte der Menschen, die hier seit Jahrhunderten heimisch sind, noch immer ungeklärt sind. Die Anhörungen eines Richters, der eine Empfehlung für die kanadische Regierung erstellen soll, werden zu einem Kaleidoskop der Konflikte: Umwelt oder Profit? Wessen Interessen zählen? Und auch die Auseinandersetzung mit Rassismus und der Zerstörung der Kultur und Lebensweise der Indigenen, die gewaltsame Assimiliation an Internatschulen und sexuelle Ausbeutung werden thematisiert.

Hays Roman spielt in der zweiten Hälfte der 1970-er Jahre, doch die Themen des Buches sind gleichbleibend aktuell. Vor allem die Beschreibung der Natur und des Lichtes im hohen Norden sind beeindruckend. Ein Buch, auf das man sich einlassen und dem man Zeit geben muss, seine Wirkung zu entfalten.


Elizabeth Hay, Wie Zugvögel

Kampa 2025

400 Seiten, 25 Euro

9783311101475

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fluchtinstinkt und Weltschmerz

Us and them - Episoden aus Brexit-Country

Wenn der Feigenbaum erzählt