Verflucht zum Unglücklichsein? Nigerianischer Familienroman

 Die nigerianische Autorin Oyinkan Braithwaite hat mich mit ihrem Debütroman "Meine Schwester, die Serienmörderin" begeistert. Da war ich natürlich neugierig auf ihr neues Buch "Der Fluch der Falodun-Frauen". Vorweg sei verraten: Dieses Buch ist ganz anders, auch wenn es ebenfalls um Familiendynamiken und energische Frauen geht.

Braithwaite erzählt auf mehreren Zeitebenen und Erzählperspektiven die Schicksale der Frauen der Familie Falodun, die  seit Generationen unter einem Dach zusammenleben - dies auch, weil eine Vorfahrin samt aller weiblichen Nachkommen verflucht wurde, in der Liebe unglücklich zu sein. Hat dieser Fluch tatsächlich über Generationen hinweg Folgen, oder schafft der Glaube an ihn eine self fulfilling prophecy? Wie viel Einfluss haben die Frauen auf ihr Schicksal, welche Strategien wählen sie, um mit dem ominösen Fluch umzugehen? Und kann sich Geschichte wiederholen?

Zu den Dreh- und Angelpunkten gehört das Schicksal von Monife, die mit Mitte 20 Selbstmord begeht. Am Tag ihrer Beerdigung setzen bei ihrer Cousine Ebun vorzeitig Wehen ein - und ihre Tochter Eniiyi sieht der Toten wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich. Monifes trauernde Mutter Bunmi, ohnehin fest im Glauben an Juju und Zaubertränke verwurzelt, ist überzeugt: Das Kind ist die Wiedergeburt Monifes. Monifes Leben wird auch Eniiyi überschatten mit der Frtage, ob sie eine andere ist oder ein eigenständiger Mensch. Dabei ist es nicht hilfreich, dass Ebun eisern darüber schweigt, wer der Vater ihrer Tochter ist.

Sowohl das Drama Monifes wie auch der Umgang der übrigen Familienmitglieder damit werden nach und nach aufgedeckt. Braithwaite zeigt den Glauben an das Übernatürliche, der allen Modernitäten zum Trotz seinen Platz in der nigerianischen Kultur hat, aber auch die ethnischen Trennlinien des Vielvölkerstaates etwa zwischen Yoruba und Igbo. Ihre Protagonistinnen sind gerade aufgrund ihrer Schwächen und Fehler lebensnah und liebenswert, der Zusammenhalt der Familie über alle Streitigkeiten und Differenzen hinweg eindrücklich. Ein Buch, bei dem man lachen und nachdenklich werden kann, und das zugleich eine Ahnung vom bunten, chaotischen, komplizierten Nigeria aufkommen lässt.

Oyinkan Braithwaite, Der Fluch der Falodun-Frauen

Aufbau 2025

352 Seiten, 14,99 Euro

9783841238801

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Liebe, Lügen und Familiengeheimnisse

Mütter und Töchter

Von Familie und Familienbetrieb